2014 gründen in Konstanz drei junge Männer die Initiative „Cashew for you“, die dann 2015 in Nigeria eine Cashew-Produktion aufbaut.
Nach Bio- und Fairtrade-Zertifizierung kommt es 2017 zur Kooperation mit den Unverpackt-Läden. Dafür wurde eigens ein Pfandsystem entwickelt, mit dem die Nüsse in wiederbefüllbaren Eimern sicher und umweltfreundlich versendet werden können.
Im November 2017 wird „Cashew for you“ auch Lieferant des Weltladen-Dachverbandes.
Seit März 2018 gibt es in Freiburg eine eigene Rösterei, wo die Cashews mit besonderem Röstverfahren und Gewürzmischungen veredelt werden.
Oktober 2018: Aus „Cashew for you“ wird „Fairfood Freiburg“.
Seit März 2020 gibt es die Nüsse auch im Pfandglas. Inzwischen arbeitet ein über 30köpfiges Team in Freiburg für Fairfood!
Bei Waagemut:
– Cashewnüsse roh
– Cashewnüsse mit verschiedenen Gewürzen
– Macadamias, Paranüsse, Mandeln
Verschiedene Lebensmittelprodukte, Kosmetikartikel und non-food-Produkte, die umweltgerecht verpackt sind.
Fairtrade: Ein Großteil der Produkte trägt neben dem Biosiegel auch das offizielle Fairtrade-Siegel.
Klimaneutral: Durch Aufforstungsprojekte auf der ganzen Welt zusammen mit CO2OL
#Zukunftistbio
Seit 2011 sind alle Produkte aus dem ökologischen Landbau und gemäß EU-Öko-Verordnung zertifiziert.
Bananeira ist Partner von #Lebensmittelretter und #foodsharing.
Außerdem werden Menschen mit Beeinträchtigung seit 2014 in einem Gemeinschaftsprojekt in den Regnitz-Werkstätten beschäftigt.
Als Spezialist für unverpackten Einkauf ist Bananeira auch Mitglied und Förderer des Unverpackt Verbandes in Deutschland.
Bei Waagemut:
– Müslis
– Fairtrade-Gewürze
– Ketchup, Passata
– Reis
– Süß- und Backwaren
Älteste biologische Erzeugergemeinschaft Deutschlands mit Sitz in Baden-Württemberg:
Vom Saatgut bis zum fertigen Brot (seit 1989).
„Ein nachhaltiges Arbeiten und der Erhalt unserer wertvollen Erde sind die Grundlage allen Lebens“. Das ist das Leitmotiv von ca. 150 Bioland- und Demeter-Bauern, die als Mitgliedsbetriebe regelmäßig Getreide für OBEG-Hohenlohe anbauen.
Wir setzen uns daher von Anfang an für den Anbau alter erhaltenswerter Sorten sowie regional wachsender Saaten ein und schützen alte Sorten als Erhaltungssaatgut.
Bei Waagemut:
– Mehl, Getreide
– Zucker
– Linsen
– Ölsaaten
Großhandel für Naturkost.
Die Wurzeln gehen zurück auf Bio-Höfe am Bodensee, die schon vor über 40 Jahren auf biologische Landwirtschaft umgestellt haben.
Seit 2014 ist die Firmenzentrale in Überlingen. Aktuell arbeiten dort über 220 Menschen.
Die Bodan GmbH arbeitet eng mit vielen Partnern und Netzwerken zusammen, u.a. „WIR. Bio Power Bodensee“, „Grenzenloses Bio“, „Initiative 1 Cent pro Ei“, „Gemeinwohl Ökonomie“….
Bei Waagemut:
– Milchprodukte
– Obst und Gemüse (in Kürze)
– Weine (siehe auch Riegel Bioweine)
– Bier, Limonade
Pionier der Naturkosmetik.
Das Unternehmen in Eutin („Rosenstadt“) produziert Kosmetikprodukte in Handarbeit und bekam als einer der ersten Naturkosmetik-Hersteller das begehrte Cosmos-Ecocert-Siegel für seine festen Produkte.
Die Produkte sind:
– biologisch zertifiziert
– silikonfrei
– ohne Konservierungsstoffe
– 100 % biologisch abbaubar
– größtenteils vegan
– plastikfrei
Bei Waagemut:
– festes Shampoo, Duschseife
– Deocreme
Kleines Familienunternehmen aus Stuttgart. Die Produkte werden in Handarbeit in einer kleinen Manufaktur hergestellt.
Es werden nur natürliche Inhaltsstoffe, wenn möglich in Bio-Qualität eingesetzt. Mit der Fairtrade-Sheabutter wird eine Frauenkooperative in Ghana unterstützt.
Alle Produkte sind plastikfrei, vegan, tierversuchsfrei und palmölfrei.
Für jedes verkaufte Produkt wird – gemeinsam mit dem Projekt Eden Refosteration“ ein Baum gepflanzt.
„Nein zu Kinderarbeit“:
Das Pigment Mica kommt aus der EU und garantiert nicht aus Indien, wo mit Kinderarbeit das Mineral Mica abgebaut wird. Das Pigment verleiht Kosmetikprodukten Glanz.
Bei Waagemut:
– Lippenbalsam
2013 in Berlin als Zwei-Mann-Projekt gegründet. Inzwischen ein Unternehmen mit über 40 Mitarbeiter/-innen.
Die Flaschen sind:
– plastikfrei
– schadstofffrei
– fair produziert
– geschmacksneutral
– 100 % vegan
– spülmaschinenfest
– auslaufsicher
– pro soulbottle fließt 1 Euro an Trinkwasserprojekte
Bei Waagemut:
– Glasflaschen
– Metallflaschen
Naturseifen aus Wurmlingen:
– 100 % Handarbeit
– hochwertige, zertifizierte Pflanzenöle und -fette
– frei von synthetischen Weichmachern und sonstigen chemischen Inhaltsstoffen
– palmölfrei
– tierversuchsfrei
– frei von tierischen Fetten
Bei Waagemut:
– verschiedene Seifen, für Hand, Haut und Haar
– Deosticks
2010 gegründet mit dem Auftrag, Fertigprodukte wie Bio-Dressings und Dips ohne Zusatzstoffe (Bio erlaubt 47 Zusatzstoffe – Emil’s verwendet 0), künstliche Aromen, Verdickungsmittel, Zitronensäure oder Kristallzucker herzustellen.
Anfang des Jahres 2020 der Versuch, ausschließlich mit Zutaten aus Baden-Württemberg eine besondere Salatsoße herzustellen (gutes Video von SWR auf youtube)
Die veganen Mayos kommen ohne Ei, ohne Ei-Ersatzstoffe, ohne Verdickungsmittel und ohne Soja aus – und sind damit einzigartig!
Preise:
– 2019: Vegan Food Award als „Beste Sauce“ durch Peta Deutschland e.V.
– 2017: internorga Zukunftspreis 2017 als „Trendsetter Convenience“.
– 2017: 2. Platz im falstaff Ranking BBQ-Saucen (Punktgleich mit Platz 1)
– 2017: good food award
– 2016: 2 Auszeichnungn eat healthy awards
– 2016: Biomarke des Jahres
– 2013: Biomarke des Jahres
– 2012 Publikumspreis Weltleitmesse Biofach: Best New Product Award
Bei Waagemut:
– vegane Mayonnaise
– vegane Remoulade
– vegane Soße Hollandaise
aus Miltenberg/Franken
gegründet 2016.
Produktpalette: vegane Produkte ohne künstliche Zusätze.
Alle Prozesse geschehen im Einklang mit der Natur.
Verwendet werden ausschließlich Rohstoffe in Bio-Qualität mit möglichst regionalen Rohstoffen aus Franken.
Bei Waagemut:
– vegane Alternativen zu Wurstaufstrichen
seit 2018, kleines Familienunternehmen, das nachhaltige und plastikfreie Produkte aus Bambus produziert.
boopan = bamBOO + PANda
Der verwendete Bambus wird pestizid- und düngemittelfrei produziert. Bambus wird geschnitten und wächst sofort wieder nach.
Bambus hat antibakterielle Eigenschaften.
Das Unternehmen boopan unterstützt verschiedene Naturschutzprojekte, u.a. mit dem Blue Planet Certificate
Bei Waagemut:
– Rasierer
Vegane und vegetarische Brotaufstriche
entstanden 1979 auf der Schwäbischen Alb, seit 1983 in Silberstedt/Schleswig-Holstein
Momentan arbeiten dort mehr als 120 MitarbeiterInnen und produzieren über 100 verschiedene Sorten Brotaufstriche, Senfspezialitäten, Tomatensaucen, Fruchtaufstriche…
Alles in Bioqualität und zu 100 % aus regionalem Anbau, ohne Zusatzstoffe und ohne Gentechnik
Die positive Kettenreaktion:
Vom gesunden Boden, dem Erhalt bäuerlicher Kulturlandschaften, handwerklicher Verarbeitung, regionaler Frische bis hin zu eigener Gesundheit, Wohlbefinden und Genuss!
Bei Waagemut:
– vegane Brotaufstriche
Ein soziales Upcycling-Projekt der Caritas in Tuttlingen.
In der Nähwerkstatt mit angeschlossenem Laden arbeiten Ehrenamtliche, Flüchtlinge und Einwanderer Hand in Hand. Durch die Aktion „Sprache und Nähen“ besteht die Möglichkeit, einer sinnvollen und kreativen Beschäftigung nachzugehen, Kontakte zu schließen und die deutsche Sprache zu lernen.
Nachhaltigkeit:
Gespendete Stoffe und Kleidung, die sonst entsorgt werden würden, bekommen in kreativen Produkten ein „zweites Leben“.
Bei Waagemut:
– Brotbeutel
– Seifenbeutel
– Binden
– Kaffeefilter
Unter dem Dach der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb wird der Kaffee von Menschen mit Behinderung geröstet.
Durch eine schonende Röstmethode werden alle Inhaltsstoffe, wie Vitamine und Mineralstoffe in der Kaffeebohne bewahrt und schädliche Säuren vermieden.
Durch persönliche Beziehungen zu den Kleinbauern in den Anbaugebieten entstehen längerfristige Handelsbeziehungen und es werden faire Preise an die Kaffeebauern vor Ort gezahlt.
Schon bei den alten Inkas war Pacha Mama der Begriff für Mutter Erde.
PachaMama heißt auch unser neuer peruanischer Hochlandkaffee aus der Region Chanchamayo, einem hochwertigen Kaffeeanbaugebiet. Auf ca. 1500 m Höhe wird diese Arabica-Kaffeespezialität angebaut. Die Kaffeekirschen reifen langsamer, bleiben länger am Strauch und so entsteht auf einem äußerst nährstoffreichen Boden ein hochwertiger Gourmetkaffee mit tollen, nussigen Kakaoaromen, einer natürlichen Süße sowie einer leicht fruchtigen Note.
Die reifen, roten Kaffeebeeren werden ausschließlich von Hand gepflückt und weiterverarbeitet. Es werden die Grundsätze für ökologischen und nachhaltigen Kaffeeanbau befolgt und der Preis, der für Qualitätskaffee an die Kaffeebauern bezahlt wird, liegt Dank Direct Trade weit über dem Weltmarktpreis. Die Cafetaleros werden leistungsrecht bezahlt und haben so mehr zum Leben.
Bei Waagemut:
– Peru PachaMama, bio & fair
Familienbetrieb in Eigeltingen
Seit 25 Jahren werden in nachhaltiger Landwirtschaft Bio-Milchprodukte in demeter-Qualität hergestellt.
Mit dem Kauf der hochwertigen Joghurt- und Quarkprodukte wird das Überleben eines kleinen Biohofes in der Region unterstützt, der Pionierarbeit für eine nachhaltige, menschen-, tier- und umweltfreundliche Landwirtschaft leistet.
Joghurt vom Brennnesselhof ist ohne Zusatzstoffe und Verdickungsmittel hergestellt. Er reift schonend im Glas mit wertvollen rechtsdrehenden Bakterien.
(Video beim SWR unter dem Stichwort „Brennnesselhof“)
Bei Waagemut:
– Fruchtjoghurt in 6 Sorten
– Naturjoghurt
Bruch-Bioschokolade
Der Kakao der hochwertigen Bio-Schokolade kommt aus Mischwald-Kulturen in Mittel- und Südamerika. Die Bauern erhalten faire Preise. Auf Palmöl und Sojalecithin wird – wo es irgendwie geht – verzichtet. Dafür hochwertige und nachhaltigere Zutaten, wie mehr Kakaobutter oder Haselnussmus.
Warum Bruch?
– Gussform zu voll oder nicht voll genug
– Schokolade ist zerbrochen
– Zusammensetzung der Zutaten nicht exakt wie Zutatenliste (z.B. zu viele Beeren oder Nüsse oder zu wenig …)
Nachhaltigkeit:
Schokoladen-Outlet vertreibt Produkte, die eigentlich „Abfall“ sind. Kein Plastik in der Verpackung. Für jeden verkauften Beutel Schokolade geht 0,1 Euro an WorldVision oder andere gemeinnützige Hilfsorganisationen.
Bei Waagemut:
– Schokolade
– Lakritze
– Marshmallows
– Fruchtgummi
1980 eröffnet Peter Riegel einen kleinen alternativen Laden in Konstanz.
1985 Gründung eines Großhandels mit Bioweinen
2004 Wahl zum deutschen „Weinhändler des Jahres“, bis heute als einziger Bioweinhändler!
Fair for Life-Zertifizierung (Bio-Stiftung Schweiz)
Das Bioweinsortiment umfasst mehr als 1000 Weine aus aller Welt.
Auch vegane Weine sind im Sortiment
Bei Waagemut:
– Weine in Pfandflaschen
(Wurzelgräbers Blütenparadies)
produziert und handelt seit 1980 im oberpfälzischen Stadlern mit biologisch angebauten Kräutern und Gewürzen
Wenn möglich stammen die Kräuter aus Wildsammlung.
In der Toskana betreibt Wurdies einen kleinen Kräuterhof.
Getrocknet werden die Kräuter ohne künstliche Energiequellen auf Horden im Schatten.
Mehr als 20 Mitarbeiter arbeiten in der Stadlermühle, überwiegend in Handarbeit. Außerdem Landwirte, Kräuterbauern und -sammler in Deutschland, Frankreich und Italien.
Bei Waagemut:
– verschieden Gewürze wie Paprika, Pfeffer, Salzu.v.m.
– Kräuter wie Rosmarin, Oregano, u.v.m.
– Tees
– Gewürzmühlen, Mörser
Bücher und Blogs zum Thema „einfach nachhaltig leben“
„Tipps und Tricks machen das Leben einfacher“ (smarticular)
Dazu gibt es Infos zum schonenden Umgang mit Ressourcen, Nachhaltigkeit und Wiederverwendung statt Wegwerfen.
Bei Waagemut:
– Das Plastiksparbuch
– 5 Hausmittel ersetzen eine Drogerie
– und weiter Bücher
„Save the Seas. Wear a net“
Armbänder aus Fischernetzen, die im Meer als „Geisternetze“ treiben.
Bisher konnten 5 Tonnen Netze aus dem Meer gefischt und upgecycelt werden. Mehr als 120.000 Euro wurden durch den Verkauf der Armbänder für Projekte bisher gespendet.
In Handarbeit entstehen in Hamburg individuelle Armbänder (bracenet), Hundeleinen und Schlüsselanhänger. 10 % des Erlöses gehen an die Partnerorganisationen Healthy Seas.
2019 wurde Bracenet mit dem Green Product Award ausgezeichnet.
Sieger Next Economy Award 2021
und im Finale zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021
Bei Waagemut:
– Armbänder aus Fischernetzen
Kompostierbare Alternativen zu Frischhalte- oder Alufolie
Die Kompostierung ist die logische und natürliche Form der Entsorgung. Sie funktioniert aber nur, wenn die Verpackung aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen besteht.
Compostella Naturpapier besteht aus ungebleichter, naturbelassener Zellulose, ohne chemische Zusätze und wird ausschließlich aus Zellulose, Wasser und Zucker hergestellt.
Das Holz für die Zellulose kommt aus Durchforstungshölzern, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.
Compostella Naturpapier wurde 2018 mit dem Bundespreis „Ecodesign“ ausgezeichnet.
Bei Waagemut:
– Geschenkpapier
– Teelichter und Hüllen
– Kordeln
Gegründet 2019 in Hamburg mit einem umweltfreundlichen Sortiment für Zahn- und Körperpflege
Innovative und nachhaltige Pflegeprodukte: wasserneutral, vegan und fair
10 % der Gewinne gehen an den gemeinnützigen Verein „Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.“
Mit dem Projekt „Wasser für alle, alle für Wasser“ setzen sie sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser für Menschen des globalen Südens ein.
Bei Waagemut:
– Zahnbürsten
– weitere Zahnpflegeprodukte
Ökologische Waschmittel
Ohne Enzyme und Bleichmittel
Viele Produkte sind auch für Veganer geeignet
Teilweise zertifiziert mit „Nature Care Product Standard“ von Eco-Control
Als Besonderheit gibt es seit Juli 2020 eine 25 %ige Essigessenz im wieder befüllbaren Kanister aus einer kleinen Essigmanufaktur in Bayern.
Die Waschmittel werden vorwiegend in langlebigen, wiederbefüllbaren Polyethylen-Behältern angeboten. Kartonverpackung wird mit einer speziellen Maschine recycelt und als Füllstoff für den Versand genutzt.
Bei Waagemut:
– Waschmittel
– Geschirrspülmittel
– Kern-, Flecken- und Gallseife
– Natron, Soda, Zitronensäure