Einkaufen

Du bringst deine Gläser, Tüten oder Dosen mit und befüllst diese mit den Lebensmitteln und anderen Waren deiner Wahl.



AKTUELLE CORONA REGELN:

Der Einkauf bei uns ist selbstverständlich weiterhin möglich.

Bitte tragen sie dazu eine FFP2 oder eine vergleichbare Maske!
Café

Eine Tasse Kaffee oder Tee und dazu vielleicht eine Kleinigkeit zu Essen und ein Gespräch – bei uns im Laden gibt es immer die Möglichkeit eine Pause im Alltag einzulegen.

Wir freuen uns auf euch!

BISTRO:

Unser Bistro ist weiterhin geöffnet. Bitte beachten Sie die gesetzlich geltenden 2G Regeln.
Öffnungszeiten

Montag 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Dienstag 10.00 Uhr – 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Donnerstag 10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
Samstag 09:00 Uhr – 14.00 Uhr

WaageMut – Unsere Philosophie

Unser Name spielt mit mehreren Bedeutungen.

Die Waage hat bei beim Einkauf in unserem Laden eine wichtige Rolle inne: Behälter wiegen, mit Lebensmitteln befüllen, erneutes wiegen an der Kasse und nur das bezahlen, was man auch wirklich braucht. Gleichzeitig ist mit dem Prozess des Abwiegens auch ein Abwägen verbunden: Was brauche ich wirklich? Schließlich legen wir auch mit ganz alltäglichen Kaufentscheidungen die Grundlage für das Verhältnis zwischen uns und unserer Umwelt.

Die Art und Weise des täglichen Konsums zu reflektieren und entsprechend zu handeln ist keine leichte Aufgabe. Daher steckt in unserem Namen in gewisser Weise auch die Aufforderung an uns alle, mutig zu sein und unsere Überzeugungen in die Tat umzusetzen.

Außerdem ist die Waage als Bild eine Stellvertreterin für Gleichgewicht, Ausgewogenheit und Gerechtigkeit. Wir wollen eine Unternehmung sein, deren oberstes Ziel es ist, allen Beteiligten Menschen – u.a. den Finanzpartner*innen, Lieferant*innen, Mitarbeitenden und Kund*innen – und dem Planeten auf dem wir alle leben gerecht zu werden. Diese Verpflichtung bedeutet, dass wir unser unternehmerisches Ziel nicht in der Maximierung von Kapital sehen, sondern im Wachstum des Gemeinwohls.

Die wichtigsten Eckpunkte bei uns sind:

Plastikfrei

Plastik ist ein Material, das zwar praktisch sein kann, in unserer Wirtschaft aber im Übermaß verwendet wird. Wir leisten einen Beitrag zur Reduktion von Plastik indem wir Lebensmittel ohne Einwegverpackung und Produkte des täglichen Bedarfs, die aus die alternativen Rohstoffe bestehen, anbieten.

Ökologisch

Die Wissenschaft von den Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt sendet momentan eine eindeutige Botschaft an uns. Viele der Gleichgewichte an die wir uns gewöhnt haben, gehen gerade verloren oder sind kurz davor. Die Lebensmittel und anderen Produkte, die im Laden angeboten werden, können dieses Gleichgewicht nicht wieder herstellen. Doch Auswahl und Konsumverhalten können helfen, unseren Druck auf den Planeten zu verkleinern und gleichzeitig können wir durch eine regionale Bio-Ernährung und Lebensweise etwas Gutes für uns selbst tun.

Fair

Menschen sind soziale Wesen. Angefangen bei engen Beziehungen vor Ort – Familie, Freunde, Partner*innen – über größere Verbände – Vereinen, Unternehmen, Schulen, Gemeinden – bis hin zu Staaten, Konzernen, globalen Netzwerken. Die Fähigkeit der Menschen mit vielen Anderen zusammen zu leben, zu arbeiten, zu kooperieren ist es, die sie über sich hinauswachsen lässt. Leider werden die Regeln für das gemeinsame Wirtschaften, auf die wir uns geeinigt haben, vielerorts nicht eingehalten. Wir wollen, dass gemeinsame Werte wie die Menschenwürde und Mitspracherecht überall geachtet werden: Entlang der Lieferketten und im Umfeld von Waagemut.

Regional

Der Klimawandel, soziale Ungleichheit und Pandemien sind große globale Herausforderungen, denen wir nur als Menschheit gemeinsam begegnen können. Durch die Globalisierung sind wir alle zusammen gewachsen – aber wir Menschen sind dafür gemacht, in kleineren Gruppen zu funktionieren. Deshalb gilt es den globalen Herausforderungen auch auf lokaler und regionaler Ebene zu begegnen und möglichst lokal und regional einzukaufen.

Unser Laden / Anfahrt

Unser Laden befindet sich in der Donaustraße 6 in einem alten Tuttlinger Stadthaus, das zwischen Marktplatz und Donau gelegen ist.

Am besten erreicht ihr den Laden mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, am nahegelegenen ZOB.

Wer mit dem Auto kommt, findet einen Parkplatz auf dem Donauparkplatz (ca. 400m) oder im Parkhaus am Seltenbach (ca.200m). Wenn euer Einkauf etwas größer ausfällt und ihr die Sachen nicht bis zum Auto tragen wollt, könnt ihr sie auch gerne bei uns zur Abholung deponieren und dann mit dem Auto vorfahren.

Unser Team

Hinter WAAGEMUT steht eine Reihe von Menschen aus Tuttlingen und Umgebung, die sich für die Idee eines Unverpackt-Ladens hat begeistern lassen….

Eigentümer*innen und Gründer*innen:

Luana Floridia-Getz

Ich bin 33 Jahre alt, frisch gebackene Mama und liebe gutes Essen. Seit 5 Jahren wünsche ich mir ohne Plastikverpackung einzukaufen. Da nach längerem Warten kein passender Laden eröffnete, entschied ich selbst aktiv zu werden.

Um meiner Tochter ein gut erhaltenen Planeten zu hinterlassen, setze ich mich für umweltfreundliche Einkäufe ein und möchte den Zugang für andere ebenfalls ermöglichen.

Gustav Mattheis

Ich bin Gustav, 28 Jahre alt, Philosoph und Schreiner und ich freue mich darauf mit den Menschen in Tuttlingen und dem Team WaageMut die Zukunft ein Stückchen besser zu machen. Tuttlingen ist meine Heimat in der ich durch meine Familie, meine langjährige Mitarbeit im evangelischen Jugendwerk und mein Engagement für die Gemeinwohlökonomie tief verwurzelt bin. Während meines Studiums in Freiburg habe ich neben einigen theoretisch-philosophischen Dingen zum Glück auch viele praktische kennengelernt. Unter anderem eine neue Form einkaufen zu gehen. Der dortige Unverpackt Laden und vor allem das dahinterstehende Konzept – Plattform für regionale Anbieter sein und diese Produkte für den Kunden frei portionierbar und mit möglichst wenig Abfall zugänglich machen – begeistern mich bis heute.

WaageMut-Unverpackt Tuttlingen GbR

Donaustr. 6

78532 Tuttlingen

+49 7461 9697691

info@waagemut-tuttlingen.de